Pandemie-Vakzine in Arbeit

Veröffentlicht:

LANGEN (dpa). Bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMEA in London ist jetzt die erste Zulassung für einen Impfstoff-Prototyp gegen ein Grippe-Pandemievirus beantragt worden.

Das bestätigte das Paul-Ehrlich-Institut in Langen. Virologen befürchten, daß ein mutiertes Tier-Influenzavirus, etwa ein verändertes Vogelgrippe-Virus, eine Grippe-Pandemie bei Menschen verursachen könnte.

Es handele sich aber nicht um einen Impfstoff gegen die Vogelgrippe, sondern um ein Produktionsverfahren, das für jeden pandemischen Grippevirus verwendet werden könne, sagte die Sprecherin des Paul-Ehrlich-Instituts, Susanne Stöcker.

Das Institut war an der Entwicklung der Strategie für die Vakzine beteiligt. Die Zulassung wurde von GlaxoSmithKline beantragt.

Lesen Sie dazu auch: "Wettbewerbsrecht behindert Vakzineproduktion"

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?