Pandemie-Vakzine in Arbeit

Veröffentlicht:

LANGEN (dpa). Bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMEA in London ist jetzt die erste Zulassung für einen Impfstoff-Prototyp gegen ein Grippe-Pandemievirus beantragt worden.

Das bestätigte das Paul-Ehrlich-Institut in Langen. Virologen befürchten, daß ein mutiertes Tier-Influenzavirus, etwa ein verändertes Vogelgrippe-Virus, eine Grippe-Pandemie bei Menschen verursachen könnte.

Es handele sich aber nicht um einen Impfstoff gegen die Vogelgrippe, sondern um ein Produktionsverfahren, das für jeden pandemischen Grippevirus verwendet werden könne, sagte die Sprecherin des Paul-Ehrlich-Instituts, Susanne Stöcker.

Das Institut war an der Entwicklung der Strategie für die Vakzine beteiligt. Die Zulassung wurde von GlaxoSmithKline beantragt.

Lesen Sie dazu auch: "Wettbewerbsrecht behindert Vakzineproduktion"

Mehr zum Thema

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Bilanz

BioNTech meldet Milliardengewinn für 2022

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus