CLL

Pappenheim-Preis verliehen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der mit 7500 Euro dotierte Artur-Pappenheim-Preis 2012 der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) geht an Dr. Rainer Claus von der Abteilung Innere Medizin am Universitätsklinikum in Freiburg.

Claus wird für seine Arbeit zur Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) ausgezeichnet. Erhöhte Expression von ZAP-70 ist ein ungünstiger Prognosemarker bei Patienten mit CLL, jedoch ist die Bestimmung dieses Parameters methodisch schwierig.

Claus und seine Kollegen führten eine umfassende quantitative Analyse der DNA-Methylierung des ZAP-70-Gens an klinischen Proben von CLL-Patienten durch.

Sie identifizierten ein spezifisches Dinukleotid in der regulatorischen Sequenz als prognostisch relevant, wie die DGHO mitteilt. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Anhaltende Response nach Therapiestopp

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Risikofaktoren abwägen

Zervixkarzinom-Screening: Mit 65 Jahren Schluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?