Partielle Entfernung der Tonsillen nicht immer sinnvoll

ANKARA (ars). Eine partielle Tonsillektomie bei Kindern mit obstruktiver Schlafapnoe geht mit weniger Komplikationen einher als eine Totaloperation. Doch einer Studie zufolge ist damit zu rechnen, dass das Gewebe wieder nachwachsen und Beschwerden verursachen kann, besonders bei Kleinkindern.

Veröffentlicht:

Bei sieben der 42 untersuchten Kinder bis zehn Jahre wuchsen die Tonsillen nach einer partiellen Radiofrequenz-Ablation wieder nach, bei fünf sogar so stark, dass erneut obstruktive Symptome auftraten. Bei ihnen musste daraufhin eine komplette Tonsillektomie vorgenommen werden, berichten türkische Forscher aus Ankara (Int J Pediatr Otorhinolaryngol 72, 2008, 19).

Die Dauer bis zur Neubildung war mit ein bis 18 Monaten sehr unterschiedlich. Häufig ging ihr eine akute Tonsillitis voraus. Fast alle der sieben Kinder, denen die Tonsillen nachwuchsen, waren unter vier Jahre alt. Daher vermuten die Autoren, dass damit eher bei jüngeren Kindern zu rechnen ist als bei älteren. Sie plädieren dafür, diesen Nachteil des partiellen Eingriffs im Aufklärungsgespräch mit den Eltern zu thematisieren.

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?