Passivrauch fördert Organ-Abstoßung

SAN ANTONIO (eis). Passivrauchen kann offenbar Abstoßungsreaktionen bei Transplantaten von Organempfängern auslösen.

Veröffentlicht:

Hinweise darauf fanden US-Forscher des University of Texas Health Center in Tierversuchen (Am J Transpl 2011; online 2. November). Die Forscher haben Mäuse nach Inselzelltransplantation Passivrauch ausgesetzt.

Im Vergleich zu Tieren ohne Belastung waren die Transplantat-Überlebensraten bei Passivrauch vermindert.

Die Ergebnisse unterstützen die Forderung nach Raucher-Abstinenz und Vermeidung von Passivrauchen bei Patienten nach Organtransplantation, so die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps