Patienten mit Nasopharynx-Ca werden gesucht

Veröffentlicht:

FELLBACH (eb). In einer 2003 begonnenen und bis 2009 dauernden Studie bei Patienten mit Nasopharynx-Ca sollen an der Uniklinik Aachen die bisher guten Ergebnisse bestätigt werden. Kinder und Erwachsene bis 25 Jahre können teilnehmen.

Bisher ergaben die Studienergebnisse bei 91 Prozent der Teilnehmer eine Komplettremission in einem Beobachtungszeitraum von 48 Monaten. Die neuen Teilnehmer werden nach optimierten Protokollen behandelt.

Eingesetzt wird auch Fiblaferon®, ein natürliches ß-Interferon, das zur Therapie bei undifferenziertem Nasopharynx-Ca zugelassen ist.

Kontakt: Professor Rolf Mertens, E-Mail: rmertens@ukaachen.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakarzinom: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen