Patienteneigene T-Zellen scharf gemacht

HOUSTON (ple). Das Prostata-spezifische Stammzellantigen (PSCA) wird verstärkt auf Zellen des Pankreaskarzinoms exprimiert und ist gut für eine Immuntherapie geeignet. Das schließen US-Forscher aus ihren Versuchen mit patienteneigenen Zellen.

Veröffentlicht:

In mehr als 70 Prozent der Proben konnten die Wissenschaftler PSCA nachweisen (HBP 2011; 13/9: 643-650).

Patienteneigene T-Zellen, die mit Hilfe der Gentechnik mit dem Rezeptor für PSCA versehen wurden, töteten in vitro gezielt nur die Tumorzellen, gesunde Zellen hingegen wurden von den genetisch veränderten Immunzellen nicht erkannt und blieben unversehrt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsscreening

FIT-Stuhltest ab 40 senkt in Studie Mortalität bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps