Paul-Ehrlich-Institut in CHMP-Ausschuss gewählt

LANGEN (eb). Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Commitee for Medical Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat Dr. Jan Müller-Berghaus vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen als kooptiertes Mitglied gewählt.

Veröffentlicht:

Die Berufungsperiode umfasst drei Jahre. Müller-Berghaus vertritt im Ausschuss den Bereich "Qualität und Sicherheit biomedizinischer Arzneimittel einschließlich neuartiger Therapien (advanced therapies)".

Die biomedizinische Expertise des PEI fließt damit auch in Zukunft in die Arzneimittelbewertung des CHMP und die Zulassungsentscheidung der EU ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie