Perfusion entlarvt Hirntumor

Veröffentlicht:

DURHAM (mut). Mit einer speziellen MRT-Technik läßt sich erkennen, ob eine Gehirnläsion ein Tumor oder ein Abszeß ist, und damit, ob eine Operation oder eine Antibiotika-Therapie notwendig ist. Möglich wird das mit der DSC-MRT. DSC steht für Dynamic Susceptibility Contrast.

Damit lassen sich Unterschiede in der Perfusion erfassen, berichten US-Forscher aus Durham (AJR 1247, 2004, 1247). Maligne Hirntumore induzieren eine Neubildung von Gefäßen, was zu vermehrtem Blutfluß in der Tumorregion führt. Bei Abszessen wird das nicht beobachtet.

Die Forscher haben das Verfahren bei acht Patienten mit Läsionen angewandt. Bei vier deutete der DSC-MRT-Befund auf einen Tumor, bei vier auf einen Abszeß. Das Ergebnis wurde mit Op, Biopsie oder Blutkultur bestätigt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?