Pflegekongress: Wundheilung und Dekubitus im Fokus

Veröffentlicht:

KARLSRUHE (eb). Welche Wunde heilt in welcher Altersgruppe wie schnell ab? Und wie viel kostet die Behandlung? Antworten dazu gibt das "Wundkompetenznetz Mittlerer Oberrhein" - eine Initiative, die vor zwei Jahren vom Städtischen Klinikum Karlsruhe und der AOK mittlerer Oberrhein angestoßen wurde und seitdem wissenschaftlich betreut wird. Das Projekt und erste Ergebnisse werden beim 4. Rhein-Neckar-Pflegekongress am 30. September in Karlsruhe vorgestellt. Veranstalter ist das Pflegemagazin "Heilberufe".

Ziel des Wundkompetenznetzes ist es, die Wundheilung zu optimieren. In dem Kompetenznetz werden etwa 700 Patienten mit chronischen Wunden nach einheitlichem Wundstandard versorgt, der am Karlsruher Klinikum erarbeitet wurde. Mit Erfolg: Die Wundschlussrate liegt bei 95 Prozent, die Rezidivrate bei nur 5 Prozent. Im Vergleich zur Regelversorgung in der Region ergeben sich Einsparungen von 70 Prozent.

Auf dem Kongress wird zudem der vom Klinikum Ludwigshafen evaluierte Expertenstandard zur Dekubitus-Prophylaxe vorgestellt.

Infos und Anmeldung im Web: www.heilberufe-kongresse.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung