Plädoyer für Fitnesstraining im Schulsport

Veröffentlicht:

MAGDEBURG/HALLE (ddp). Gezieltes Fitnesstraining sollte nach Ansicht von Wissenschaftlern Einzug in den Sportunterricht an Schulen halten. Ein entsprechendes Konzept hat die Universität in Halle vorgestellt.

Nach einem halbjährigen Test mit 1000 Schülern in 24 Gruppen in Sachsen-Anhalt habe sich der leistungssteigernde Effekt durch Fitnessübungen "eindeutig bestätigt", sagte der Sportwissenschaftler Andreas Günther. Bereits nach 36 Stunden zeigten sich die 14- bis 18jährigen Schüler körperlich kräftiger, motorisch sicherer und ausdauernder. Mädchen und Jungen profitieren von dem Programm gleichermaßen.

Gerd Kuhnert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Sachsen-Anhalt, wies darauf hin, daß von den 8- bis 18jährigen etwa 30 Prozent übergewichtig sind. Fast jeder vierte habe Kreislaufprobleme, zwei Drittel weisen Haltungsschwächen auf.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung