Plädoyer für Testosteron trotz Prostatakarzinom

ISTANBUL (ner). Männer mit Hypogonadismus können nach einer kurativen Prostatakarzinom-Therapie mit Androgenen behandelt werden, sagt der US-Urologe Professor Joel M. Kaufman. Bislang gilt ein Prostatakarzinom als absolute Kontraindikation für eine Testosteron-Therapie.

Veröffentlicht:

"Mehrere Studien haben ergeben, daß es keinen eindeutigen Zusammenhang gibt zwischen dem Serum-Testosteron-Spiegel und der Wahrscheinlichkeit, an einem Prostatakarzinom zu erkranken", sagte Kaufman beim Europäischen Urologenkongreß in Istanbul in der Türkei.

Der Urologe aus Aurora im US-Bundesstaat Colorado verwies auf eine retrospektive Analyse von 25 Studien mit insgesamt knapp 3000 Prostatakarzinom-Patienten, in denen hohe Testosteron-Spiegel nicht mit einer schlechten Prognose einher gingen. In einer weiteren prospektiven Studie mit 759 Männern, von denen 111 im Untersuchungszeitraum ein Prostatakarzinom entwickelten, hatten eugonadale Männer sogar ein niedrigeres Karzinomrisiko als hypogonadale Männer.

Das spreche für eine Androgen-Therapie hypogonadaler Männer, sobald die Karzinom-Behandlung erfolgreich abgeschlossen ist, sagte Kaufman bei einem vom Unternehmen Jenapharm unterstützten Symposium. Zumal nach der in den USA üblichen Kombination von Androgen-Blockade plus Radiotherapie die Testosteron-Spiegel oft monatelang niedrig blieben. Dies gehe mit einer verminderten Lebensqualität einher.

Der Urologe präsentierte zwei kleine Studien mit insgesamt 17 hypogonadalen Patienten nach Prostatakarzinom und bis zu zweijähriger Nachbeobachtung, in denen die Testosteron-Substitution erfolgreich praktiziert worden ist (J Urol 173, 2005, 533).

Selbst bei Patienten mit prostatischer intraepithelialer Neoplasie (PIN), die ein erhöhtes Prostatakarzinom-Risiko haben, sei die Testosteron-Therapie effektiv und sicher möglich, sagte Kaufman (J Urol 170 (6), 2003, 2348). Er betonte zugleich, daß eugonadale Männer nie mit Androgenen behandelt werden sollten, und zwar unabhängig von der jeweiligen Prostata-Situation.

Mehr zum Thema

Im mpMRT-Befund

Stabiles PI-RADS 3 benötigt wohl zunächst keine Folgebiopsie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf

Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt