Plädoyer für Tests zur Interferon-Therapie bei MS

DÜSSELDORF (kas). Spricht ein Patient mit multipler Sklerose (MS) auf eine initial wirksame Therapie mit Interferon-beta nicht mehr an, könnten neutralisierende Antikörper gegen dieses Interferon die Ursache sein. Ein Test für solche Antikörper wird derzeit von Wissenschaftlern der Universität Düsseldorf validiert.

Veröffentlicht:

Bei der Therapie mit Interferon-beta können sich bei MS-Kranken bekanntlich Antikörper bilden. Dies ist bereits in den Zulassungsstudien registriert worden, in denen der Anteil von Patienten mit Antikörpern je nach Präparat zwischen 13 und 47 Prozent lag, wie Professor Bernd C. Kieseier von der Universität Düsseldorf berichtet hat.

Von den drei in Deutschland zur MS-Therapie zugelassenen Beta-Interferonen habe das intramuskulär injizierte Interferon-beta-1a in der aktuellen Formulierung (Avonex®) mit zwei Prozent das geringste Antikörper-Risiko. Auch das sei ein Aspekt bei der Wahl des Interferons zur MS-Therapie.

Ebenso wie bei der Anwendung von Interferon-alpha in der Onkologie sei auch bei der MS-Therapie mit Interferon-beta das Auftreten von Antikörpern klinisch relevant, sagte Kieseier bei einer Veranstaltung des Unternehmens Biogen Idec.

Denn sie könnten die Bioverfügbarkeit von Interferon-beta beeinträchtigen, da die Bindung des Interferons an die Rezeptoren verhindert wird. Da die Antikörper über Jahre persistieren könnten und kreuzreaktiv zu allen Beta-1-Interferonen seien, bestehe eine Option dann darin, zu anderen immunmodulatorischen oder immunsuppressiven Substanzen zu wechseln.

Zur Optimierung der MS-Therapie plädiert Kieseier deshalb dafür, bei jedem MS-Patienten, der eine Interferon-Therapie bekommt, mindestens zweimal im Abstand von drei Monaten einen Antikörpertest zu machen, obwohl es hierzu noch keine offizielle Empfehlung gebe. Ein entsprechender Tests wird derzeit von Kollegen an der Universität Düsseldorf validiert.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Krankheitsgeschehen durch Aktivitätsmarker besser ermitteln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

In Zahlen

Ärztemangel? Wir haben mal nachgerechnet

Lesetipps
„Kein Krankenhaus kennt momentan seine Zukunftsperspektive“: Der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Professor Josef Hecken.

© Rolf Schulten

Deutscher Ärztetag

G-BA-Chef Hecken: Mit der Selbstverwaltung reden, nicht über sie!