KOMMENTAR

Plädoyer für frühe Triptan-Therapie

Dr. Ulrike MarondeVon Dr. Ulrike Maronde Veröffentlicht:

Für Patienten mit mittelschweren und schweren Migräneattacken sind Triptane die Mittel der ersten Wahl. Wie Studien, aber auch die Erfahrungen in der Praxis gezeigt haben, sind viele Patienten zwei Stunden, nachdem sie ein Triptan angewendet haben, schmerzfrei - zumindest erfahren die meisten eine deutliche Linderung dieser quälenden Schmerzen.

Wie aus neuen Untersuchungen zur Pathophysiologie der Migräne hervorgeht, kommt es offensichtlich sehr auf den Zeitpunkt an, zu dem diese Medikamente eingesetzt werden: nämlich so früh wie möglich, um die Schmerzweiterleitung im trigeminalen System zu unterbinden. Das bedeutet für die Patienten, daß sie ein Triptan schon bei leichten Migräne-Kopfschmerzen anwenden und nicht abwarten sollten, bis die Symptomatik voll ausgeprägt ist.

Daß dieses neue Konzept aufgeht, ist in Studien belegt. Durch die frühzeitige Triptananwendung werden im Vergleich zur späteren Einnahme signifikant mehr Patienten nach einer und zwei Stunden schmerzfrei. Auch die Rate an Wiederkehrkopfschmerzen, also das erneute Auftreten der Schmerzen innerhalb von 24 Stunden, ist bei der frühen Therapie deutlich geringer. Darauf sollten Sie Ihre Migräne-Patienten hinweisen!

Lesen Sie dazu auch: Frühzeitig mit Triptan zu beginnen, erhöht Therapieerfolg

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Lebensjahresverlust aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Migränekopfschmerzen

Effektive Akutbehandlung kann Chronifizierungsrisiko senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

© Pixologicstudio / Science Photo Library / mauritius images

Kopfschmerz-Anamnese

Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Botulinumtoxin A: kontinuierliche Verringerung der Kopfschmerztage (modifiziert nach [7])

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH

Therapie der chronischen Migräne

Botulinumtoxin reduziert Migränetage rasch und anhaltend

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Allergan an AbbVie Company, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie