Innere Medizin

Plädoyer für mehr Sport für Lungenkranke

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Therapie von Patienten mit Asthma und COPD ist zu fokussiert auf Medikamente und Apparate. Das kritisierte Professor Claus Vogelmeier, Kongresspräsident und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 2018 und 2019 bei einem Pressegespräch vorab zum DGIM-Kongress in Wiesbaden.

Vogelmeier beklagte, dass ambulante Angebote, zum Beispiel Sport und Reha, aus dem Blickfeld geraten seien. „Es hilft dem Patienten nichts, wenn man ihm – im übertragenen Sinne – Luft verschafft, wenn er diese Luft dann nicht nutzen kann!“ Das gelte nicht nur für chronische Lungenkrankheiten, sondern auch für kardiovaskuläre Erkrankungen.

Die körperliche Aktivität chronisch kranker Patienten sei der wichtigste Prädiktor für ihr Überleben. Vogelmeier, der auch Direktor an der Klinik für Innere Medizin der Uniklinik Marburg ist, plädierte im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ für mehr Angebote von „Lungensport“. Dieser habe sich in Deutschland gut entwickelt, der Bedarf sei noch nicht gedeckt.

Nötig wären ebensoviele Lungensport-Gruppen, wie es Herzsportgruppen für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen gebe. Die Botschaft sei, so Vogelmeier: Auch mit COPD könne man mehr, als man glaubt. „Auch mit kranker Lunge können Trainingseffekte erzielt werden!“ (mmr)

Der 125. Kongress der DGIM findet vom 4. bis zum 7. Mai im RheinMain Congress Center in Wiesbaden statt. Infos unter: www.dgim2019.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht