Lymphom

Positives Votum für Nivolumab

Veröffentlicht:

PRINCETON. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine Zulassungsempfehlung für Opdivo® (Nivolumab) zur Behandlung Erwachsener mit rezidiviertem oder refraktärem klassischen Hodgkin-Lymphom (cHL) nach autologer Stammzelltransplantation (ASCT) und Behandlung mit Brentuximab Vedotin ausgesprochen. Das teilt das Unternehmen Bristol-Myers Squibb mit. Die Empfehlung des CHMP basiert auf Studiendaten, wonach Nivolumab eine objektive Ansprechrate von 66 Prozent erzielte. In den Studien CheckMate -205 and -039 waren die häufigsten unerwünschten Wirkungen Fatigue (32 Prozent), Diarrhö (29 Prozent), Pyrexie (27 Prozent) and Husten (26 Prozent), heißt es in der Mitteilung. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus