Postprandiale BZ-Werte prädiktiv für Herzrisiko

LISSABON (ob). Der postprandiale Blutzucker - nicht aber der Nüchtern-Blutzucker - erlaubt Voraussagen zum Risiko für künftige kardiovaskuläre Ereignisse, berichtete Dr. Franco Cavalot aus Turin beim EASD-Kongress in Lissabon.

Veröffentlicht:

Cavalot stützte sich bei dieser Aussage auf Ergebnisse der "San Luigi Gonzaga Diabetes Study". In dieser Studie waren bei 505 Patienten mit Typ-2-Diabetes im Zeitraum von 14 Jahren 147 Todesfälle und 172 kardiovaskuläre Ereignisse registriert worden.

Sowohl der HbA1c-Wert als auch der postprandiale Blutzuckerwert erwiesen sich als prädiktiv für das Auftreten dieser Ereignisse.

Die Information, die der nach Mahlzeiten gemessene Blutzucker zur Risikoabschätzung beisteuerte, war additiv zum prädiktiven Wert von HbA1c.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?