BUCHTIP

Praktische Hilfe zur Homöopathie-Beratung

Veröffentlicht:

Immer häufiger fragen Patienten im Praxisalltag auch nach den Möglichkeiten einer homöopathischen Therapie. Die kompetente Beratung auf diesem Gebiet hat daher zunehmend für Ärzte und Apotheker an Bedeutung gewonnen.

Mit dem Buch "Homöopathie-Beratung", das nun in einer 2., völlig neu bearbeiteten Auflage erschienen ist, liegt hierzu ein Arbeitsbuch vor, das auf die praktische Anwendung homöopathischer Arzneimittel in sehr kompetenter und anschaulicher Weise eingeht.

Das hilft nicht nur Apothekern, an die sich das Buch eigentlich wendet, sondern genausogut Ärzten, die nicht allzu tief in die homöopathische Arzneimittellehre einsteigen möchten, aber für einige häufige Erkrankungen auch zu einem bewährten Homöopathikum greifen wollen.

Denn für 20 große Anwendungsgebiete von Augenleiden über Hauterkrankungen bis Wechseljahresbeschwerden finden sich darin Kriterien für die Arzneimittelwahl, Dosierungshinweise und Beratungstips. Auch Erkrankungen bei Kindern ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

Ein gutes Training bieten zudem die Fragen am Ende jeden Kapitels, deren Auflösung am Buchende eingesehen werden kann. Auch Platz für eigene Therapieerfahrungen ist für jedes Thema vorhanden, wenn auch etwas knapp. (run)

Markus Wiesenauer, Reinhild Berger: Homöopathie-Beratung, 2. völlig neu bearbeitete Auflage, Dt. Apotheker Verlag, Stuttgart, 2004, 155 S., kartoniert, 18 Euro, ISBN 3-7692-3396-4

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung