BUCHTIP

Praktische Tips bei Rheuma

Veröffentlicht:

Sie behandeln Patienten, die seit kurzem mit einer Diagnose wie rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew leben? Patienten, die tausende Fragen zu rheumatischen Erkrankungen haben? Für solche Patienten ist der "Ärztliche Ratgeber Rheuma" eine leicht verständliche Informationsquelle.

Außer zu den genannten Krankheiten gibt es in dem überarbeiteten und in der neunten Auflage erschienenen Buch viel Wissenswertes zu Rheuma bei Kindern, Fibromyalgie, Psoriasis-, Enteropathischer und Lyme-Arthritis und zu Immunvaskulitiden.

In verständlicher Sprache erklären die Wissenschaftsjournalistin Gaby Miketta und der Orthopäde und Rheumatologe Dr. Hans-Peter Bischoff, welche Erkrankungen unter dem landläufigen Begriff Rheuma zusammengefaßt sind. Auch anatomische Grundlagen und Basisinfos zu Schmerz bei rheumatoider Arthritis (RA) werden erläutert.

Anschließend widmen die Autoren Krankheiten des rheumatischen Formenkreises einzelne Kapitel. Es gibt viele praktische Tips, etwa mit welchen Techniken und speziellen Hilfsmitteln der Alltag mit RA besser zu meistern ist. (slp)

Gaby Miketta, Hans-Peter Bischoff: Ärztlicher Ratgeber Rheuma. Wort & Bild Verlag, 9. Auflage 2003, 245 Seiten, 180 Abb., 17,80 Euro. Das Buch ist nur in Apotheken oder beim Wort & Bild Verlag in 82065 Baierbrunn erhältlich, Fax: 0 89 / 74 43 32 08, E-Mail: buchbestellung@wortundbildverlag.de, www.GesundheitPro.de, Rubrik Gesundheitsbücher

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus