Buchtipp

Praktisches Wissen zu Endokrinologie

Veröffentlicht:

Anliegen des Buches "Endokrinologie für die Praxis" ist es, dem Arzt auch ohne endokrinologische oder diabetologische Spezialkenntnisse ein Nachschlagewerk in die Hand zu geben. Dazu wurde der Titel für die fünfte Auflage komplett überarbeitet. Hier werden im ersten und umfangreichsten Kapitel 58 Erkrankungen - von Adipositas über polyzystisches Ovarsyndrom bis Virilisierung - stichpunktartig vorgestellt.

Außer einer Kurzdefinition und Angaben zu möglichen Ursachen, Symptomen und Verlaufsformen werden vor allem Diagnose und Therapie besprochen. Soweit sinnvoll, ergänzen Tipps zu Differenzialdiagnose, Behandlungsdauer oder -besonderheiten die Übersicht.

Die Diagnosemethoden einzelner Krankheitskomplexe und deren Referenzwerte sind in Kapitel zwei, die für Therapie und Diagnostik üblichen Präparate in Kapitel drei nochmals kurz aufgelistet. Abbildungen zur Verdeutlichung der Symptome sowie 23 Tabellen runden das Buch ab. (sir)

Frank Herrmann, Peter Müller, Tobias Lohmann, unter Mitarbeit von Henri Wallaschofski: "Endokrinologie für die Praxis. Diagnostik und Therapie von A - Z", Georg Thieme Verlag, 5. Auflage, 307 Seiten, broschiert; 39,95 Euro. ISBN: 978-3-13-131015-6.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung