Arthur-Vick-Preis

Preis für Arbeit zur Versteifung des Rückfußes

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Arbeitsgruppe um Professor Stefan Rehart, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Agaplesion Markus Krankenhaus, hat kürzlich den Arthur-Vick-Preis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie erhalten.

Die Forscher erhielten den Preis für ihre Arbeit über verschiedene Versteifungsformen des entzündlich zerstörten Rückfußes, teilt das Krankenhaus mit. Eine Versteifung ist erforderlich, wenn das Sprunggelenk soweit zerstört ist, dass der Patient nicht mehr richtig gehen kann.

Die Arbeit wies nach, dass Patienten stark von der soliden Verblockung des unteren Rückfußes profitieren. Sie haben dann deutlich weniger Schmerzen, erreichen wieder eine beinah normale Gehstrecke und können meist Konfektionsschuhe tragen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?