Arthur-Vick-Preis

Preis für Arbeit zur Versteifung des Rückfußes

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Arbeitsgruppe um Professor Stefan Rehart, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Agaplesion Markus Krankenhaus, hat kürzlich den Arthur-Vick-Preis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie erhalten.

Die Forscher erhielten den Preis für ihre Arbeit über verschiedene Versteifungsformen des entzündlich zerstörten Rückfußes, teilt das Krankenhaus mit. Eine Versteifung ist erforderlich, wenn das Sprunggelenk soweit zerstört ist, dass der Patient nicht mehr richtig gehen kann.

Die Arbeit wies nach, dass Patienten stark von der soliden Verblockung des unteren Rückfußes profitieren. Sie haben dann deutlich weniger Schmerzen, erreichen wieder eine beinah normale Gehstrecke und können meist Konfektionsschuhe tragen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Belastungsintoleranz

Potenzieller Therapie-Ansatz bei Lupus-Fatigue entdeckt

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei