Preis für Forschung zu C. albicans-Infektionen

Veröffentlicht:

TÜBINGEN (eb). Professor Martin Schaller, Oberarzt an der Universitäts-Hautklinik Tübingen, hat den mit 5000 Euro dotierten Forschungspreis der Dr.-Siegried-Stettendorf-Stiftung 2010 erhalten. Ausgezeichnet wurde der Dermatologe für seine Forschungen zur molekularen Pathogenese von C. albicans-Infektionen.

Schaller erforscht seit 1997 Mechanismen, die für die Interaktion des humanpathogenen Hefepilzes C. albicans mit dem Immunsystem von Bedeutung sind, wie die Uniklinik mitteilt. C. albicans ist der häufigste Erreger von Pilzinfektionen in Mundhöhle und Genitalbereich.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag