Preis für Frankfurter Pharmakologin

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). "Auch unsere genetische Ausstattung bestimmt mit, ob und wie stark der Körper Schmerz erzeugt", sagt Professor Irmgard Tegeder.

Die Ärztin vom Institut für Klinische Pharmakologie der Universität Frankfurt am Main hat mit ihrer Arbeitsgruppe erheblich zu dieser Erkenntnis beigetragen. Für ihre Arbeiten hat sie den Novartis-Preis für therapierelevante pharmakologische Forschung in Höhe von 10 000 Euro erhalten.

Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Rheumatherapie rückt zunehmend den Patienten in den Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?