Preis für Weiterbildungs-Artikel über HIV

Veröffentlicht:
In Vertretung von Professor Jürgen Rockstroh nimmt Dr. Martin Vogel (links) den CME-Preis von Professor Joachim Mössner (rechts) entgegen.

In Vertretung von Professor Jürgen Rockstroh nimmt Dr. Martin Vogel (links) den CME-Preis von Professor Joachim Mössner (rechts) entgegen.

© Foto: skh

WIESBADEN (skh). Mit dem "Springer CME-Award Der Internist" für den besten Weiterbildungsbeitrag des Jahres 2007 ist Professor Jürgen Rockstroh für seinen Beitrag "Chronische HIV-Infektion" ausgezeichnet worden (Internist 48, 2007, 519).

Der mit 3000 Euro dotierte Preis wurde beim Internisten-Kongress von Professor Joachim Mössner von den Universität Leipzig überreicht. In Vertretung von Rockstroh nahm Dr. Martin Vogel, Mitverfasser des Artikels, die Auszeichnung entgegen. In der Arbeit geht es um aktuelle Aspekte der HIV-Behandlung durch die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART).

Jury und Leser von "Der Internist" stimmten für den Beitrag wegen seiner Inhalte und der didaktisch hervorragenden Aufbereitung. Professor Rockstroh ist Internist und Infektiologe. Er leitet die immunologische Abteilung der Medizinischen Klinik I und Poliklinik am Universitätsklinikum Bonn und ist Vorsitzender der Deutschen AIDS-Gesellschaft.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

STI-Prävention

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

EvidenzUpdate-Podcast

Methodische Frühlingsgefühle – oder warum Leitlinien ein bisschen Liebe brauchen

Lesetipps
Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Angesichts der weltweit alternden Bevölkerung ist mit einem weiteren Anstieg der Alzheimer-Inzidenz zu rechnen (derzeit werden jährlich rund 7,7 Millionen neue Fälle weltweit diagnostiziert). Antivirale Maßnahmen gegen das Herpes-Virus könnten präventiv wirken.

© KI-generiert Галя Дорожинська - stock.adobe.com

Auch andere neurotrope Viren impliziert

Alzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung