Deutsche Krebshilfe

Preis geht an Werner Hohenberger

Veröffentlicht:

BONN. Für seine Verdienste um die Verbesserung der Therapie von Patienten mit Darmkrebs ist der Erlanger Chirurg Professor Werner Hohenberger mit dem Deutsche Krebshilfe Preis ausgezeichnet worden.

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wurde ihm bei einem Festakt in Bonn verliehen, teilt die Deutsche Krebshilfe mit.

Hohenberger habe großen Anteil an der Entwicklung multimodaler Therapien bei Darmkrebs, also von Therapien mit abgestimmtem Vorgehen bei Chirurgie, Chemo und Radiatio sowie mit enger Zusammenarbeit verschiedener ärztlicher Fachdisziplinen.

Ziel dieser Vorgehensweise sei es ja , die größtmögliche Wirkung gegen den Tumor zu erzielen, dabei aber die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Hohenberger ist seit 1995 Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?