Probanden für H5N1-Impfstudie gesucht

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). GlaxoSmithKline will ab Oktober einen bislang erfolgversprechenden, aber noch nicht zugelassenen Impfstoff gegen das Vogelgrippe-Virus H5N1 testen. Für die bundesweite Studie sucht das Unternehmen Probanden zwischen 18 und 60 Jahren.

In der randomisierten Doppelblind-Studie der Phase III wird bei 1250 Teilnehmern geprüft, wie sehr der Impfstoff die körpereigene Abwehr stimuliert. Einem Teil der Probanden wird der Impfstoff zweimal in den Oberarm injiziert.

250 Probanden erhalten statt des H5N1-Impfstoffs eine klassische Grippe-Impfung. Die Studie läuft ein Jahr; die Teilnehmer gehen fünfmal zum Arzt und absolvieren ein Telefoninterview.

Interessenten können sich direkt bei GlaxoSmithKline für die Studie anmelden unter Tel.: 01 80 - 3 45 61 00

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung