Robert Koch-Institut

Professor Lothar H. Wieler zum Mitglied des IANPHI Executive Board gewählt

Veröffentlicht:
Prof. Lothar H. Wieler

Prof. Lothar H. Wieler

© Robert Koch-Institut / Schartendorff

Professor Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), ist zum Mitglied des IANPHI Executive Board gewählt worden, teilt das RKI mit. IANPHI ist die Internationale Vereinigung der nationalen Public-Health-Institute und hat rund 100 Mitglieder aus 88 Staaten.

Ziel der Vereinigung ist der Austausch der Public-Health-Experten weltweit und die Stärkung der Öffentlichen Gesundheitssysteme. In Ländern mit geringen Ressourcen werden nationale Public-Health-Institute auch finanziell oder mit technischer Expertise unterstützt oder der Aufbau solcher Institute gefördert. Die in IANPHI vertretenen Länder repräsentieren fast 80 Prozent der Weltbevölkerung.

Wieler ist seit 2015 Präsident des RKI. Er hat das internationale Engagement des Instituts verstärkt, das sich auch in der 2017 veröffentlichten Strategie RKI 2025 widerspiegelt. Die hohe Bedeutung von globaler Gesundheit ist 2017 besonders deutlich geworden, als das Thema erstmals beim G20-Treffen behandelt wurde. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen