Programm zur Bewegung in Kindergärten

MÜNCHEN (eb). Nach Studiendaten sind in Deutschland schon 15 Prozent der 3- bis 17-Jährigen übergewichtig und 6,3 Prozent adipös. Die Stiftung Kindergesundheit hat gemeinsam mit der Kinderklinik der Universität München das Präventionsprojekt TigerKids gestartet, um dem Übergewicht vorzubeugen.

Veröffentlicht:

Für das Projekt wurden Ernährungs- und Bewegungsprogramme für Kindertagesstätten entwickelt. Mit Unterstützung der AOK ist jetzt geplant, das TigerKids-Programm bundesweit einzuführen. Bis 2009 sollen schon 5000 Kindergärten erreicht werden.

In dem Programm bewegen sich die Kinder dreimal pro Woche je eine Stunde unter Anleitung ihrer Erzieherinnen. Spielerische Übungen fördern dabei bestimmte Bereiche wie Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit. Vor allem soll Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt werden. Die Bewegungsstunden stehen immer unter einem bestimmten Thema. So spielen die Kinder etwa einen "Tag auf der Baustelle", machen einen Ausflug zu den Indianern, oder sie bewegen sich im Straßenverkehr.

Professor Koletzko von der Stiftung sagt dazu: "Unser Ziel ist eine Verhaltensänderung schon bei den ganz Kleinen, um ein gesundes, aktives Erwachsenwerden zu ermöglichen."

Weitere Informationen gibt es unter www.kindergesundheit.de und unter www.tigerkids.de

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?