Protein entdeckt, das Zellen vor HIV schützt

LANGEN (eb). Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in Langen haben entdeckt, dass ein Protein in Monozyten die Vermehrung von HIV-1 in diesen Zellen verhindert.

Veröffentlicht:

In Monozyten von Patienten mit Aicardi-Goutières-Syndrom dagegen vermehrt sich der Aids-Erreger nicht, denn Patienten mit dieser Erbkrankheit fehlt das schützende Protein mit der Bezeichnung SAMHD1 (PLoS Pathog 2011; online 8. Dezember).

Wie es in einer Mitteilung des PEI heißt, untermauern die Forschungsergebnisse aktuelle Befunde zur Bedeutung von SAMHD1 bei dendritischen Zellen und Makrophagen bei der HIV-Abwehr.

Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?