Protein schützt vor Hepatitis und Leberkrebs

Veröffentlicht:

KÖLN (ddp.vwd). Ein bestimmter Signalweg in Zellen hemmt die Entstehung von Leberkrebs. Das haben Forscher der Universität Köln zusammen mit Kollegen aus Italien herausgefunden. Wird der Signalweg in der Leber von Mäusen blockiert, so erkranken sie an chronischer Hepatitis und Lebertumoren, teilt die Uni mit. Ein Netzwerk von Zellsignalen jedoch schützt die Leberzellen vor Schädigung.

Das Protein NF-?B ist dabei wichtig, fanden die Forscher heraus. Wurde es ausgeschaltet, starben die Zellen ab. Der Tod von Leberzellen führt zu einer Teilung anderer Leberzellen. Da dies zellulären Stress verstärkt, steige die Wahrscheinlichkeit für Mutationen im Erbgut deutlich, so die Wissenschaftler. Langfristig könne so Krebs entstehen. Die Entdeckung des Signalwegs könnte neue Wege in der Behandlung von Krebs und Hepatitis eröffnen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag