Psychoneuroimmunologin: Fast jeder Dritte mit Psoriasis hat psychische Störungen
Das komplexe Beziehungsgeflecht von Haut und Psyche kann bei Psoriasis erheblich durcheinandergeraten. Psychische Komorbiditäten sind häufig und unterdiagnostiziert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Chronischer Juckreiz kann die Lebensqualität stärker beeinträchtigen als viele andere Hautkrankheiten. Eine US-amerikanische Studie legt nahe: Nicht jede betroffene Körperstelle verursacht dasselbe Maß an psychischer Belastung.
Patienten mit Autoimmunerkrankungen der Haut haben wohl signifikant bessere Überlebenschancen bei Krebserkrankungen als Personen ohne diese Hautleiden.
Ein Patient stellt sich mit blitzförmigen Makulae in der Praxis vor. Die Ärzte vermuten hinter der Livedo racemosa eine primäre Hyperoxalurie. Behandelnden Ärzten steht für die seltene Erkrankung ein neues Konsensuspapier zur Verfügung.
Aktuelle US-Daten bestätigen: Der Klimawandel verlängert die Pollensaison. Good news für Allergiker: Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet auf der Nasenschleimhaut eine physikalische Pollenbarriere.
Beim WTCP Kongress präsentierte Dr. Matthias Bartneck neuste Forschungsergebnisse zur dauerhaften Speicherung von Tätowierfarben in der Haut. Im Mittelpunkt stehen dabei Makrophagen – Lesen Sie mehr!
Hauttumoren bei Kindern können besorgniserregend sein, besonders wenn plötzlich rote Knoten auftreten. Was Sie darüber wissen sollten und worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Der Phosphodiesterase-4-Hemmer Apremilast ist die bislang einzige zugelassene orale Erstlinien-Systemtherapie für Kinder ab sechs Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Aktuelle Zweijahresdaten der SPROUT-Studie bestätigten ein ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Amgen GmbH, München
Ein Großteil der axSpAa-Patientinnen und -Patienten weist einen normalen Wert des C-reaktiven-Proteins auf – trotz aktiver Erkrankung. Ein normaler CRP-Wert ist einer aktuellen Metaanalyse zufolge jedoch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eines Nichtansprechens auf Tumor-Nekrose-Faktor-Inhibitoren assoziiert.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal fragt eine Kollegin, ob sie eine Patientin, die Anfang des Jahres eine Zoster ophthalmicus-Infektion hatte, überhaupt noch gegen Varizellen impfen sollte.
Ein Patient stellt sich mit blitzförmigen Makulae in der Praxis vor. Die Ärzte vermuten hinter der Livedo racemosa eine primäre Hyperoxalurie. Behandelnden Ärzten steht für die seltene Erkrankung ein neues Konsensuspapier zur Verfügung.
Dürfen KVen mit dem Geld ihrer Mitglieder schalten und walten, wie sie wollen? Nein, sagt Hausarzt Uwe Brock: Er empfindet die Kostenbelastung durch den Notdienst für die Niedergelassenen als viel zu hoch – und klagt deshalb.
Ein Bienen- oder Wespenstich ins Auge kann verschiedene toxische, immunologische und infektiöse Komplikationen nach sich ziehen. Eine Kasuistik verdeutlicht, wie wichtig die schnelle Entfernung des Stachels aus der Hornhaut ist.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Pertussis-Impfung bei Schwangeren: Lediglich in Kombination erhältlich, stellt sich die Frage nach dem richtigen Impfvorgehen.
Kurz vor dem Tod bekommen 90 Prozent aller Menschen ein Delir, 50 bis 70 Prozent werden dabei ruhelos und agitiert. Neuroleptika können helfen, doch eine andere Arznei könnte die bessere Option sein.