Qualifiziertes Wissen zu Multipler Sklerose im Netz

BÜHL (hbr). Aktuelle Informationen zu Multipler Sklerose (MS) bietet das Internetportal "MS College". Die neu überarbeitete und erweiterte Version enthält spezielle Bereiche für Ärzte und registrierte Patienten. Die Navigation ist nun einfacher.

Veröffentlicht:

MS College bietet unter der Web-Adresse www.mscollege.de ein kombiniertes Informations-, Kommunikations- und Fortbildungsforum. Ziel sei es, die Nutzer aktuell über Neuentwicklungen bei MS zu informieren, so Privatdozent Jürgen Koehler von der Uniklinik Mainz bei einer Veranstaltung der Unternehmen Teva Pharma und Sanofi-Aventis in Bühl.

So werden einzelne Symptome ausfürlich besprochen, etwa die ersten Zeichen, weiterhin Fatigue, Gefühlsstörungen, kognitive und sexuelle Störungen, Depression, Lähmungen und Spastik, Verstopfung, oder Krampfanfälle.

Der geschlossene Bereich öffnet sich für Ärzte und Fachpersonal über ein DocCheck-Paßwort. Er enthält Grundlagen- und Expertenwissen zu MS und der Behandlung sowie CME-zertifizierte Online-Fortbildungen zur MS. Außerdem stehen Studien-Abstracts, Fallbeispiele, Links zu Therapieleitlinien und ein Kongreßkalender zur Verfügung. Fachliche Fragen werden im Expertenratgeber beantwortet.

Die Website ist auch für Patienten und Angehörige geeignet, die sich in Ruhe von zu Hause aus über die Krankheit informieren wollen: Das Grundlagenwissen - etwa Krankheitsverlauf, Symptome und praxisrelevante Tips für ein aktives Leben mit MS - ist frei zugänglich. Registrierte Patienten, die mit Glatiramer-Acetat (Copaxone®) behandelt werden, haben außerdem Zugang zum Bereich "COPline".

Dort gibt es zum Beispiel zusätzliche Details zum Präparat, ein interaktives MS-Tagebuch und ein spezielles Hirnleistungstraining. Zugangspaßwort ist die Chargennummer des Medikaments.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?