RS-Virus führt bei Älteren oft zu Pneumonien

Veröffentlicht:

ROCHESTER (eis). Schwere Atemwegsinfektionen bei älteren Menschen werden häufiger als bisher vermutet durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) verursacht. Das hat eine prospektive Kohortenstudie in den USA ergeben.

In der Untersuchung waren bei Menschen im Alter ab 65 Jahre im Verlauf von vier Jahren alle Atemwegsinfekte auf RSV abgeklärt worden. Teilgenommen hatten 608 Gesunde, 540 chronisch Herz- oder Lungenkranke sowie 1388 Patienten in Kliniken.

Insgesamt sei RSV bei etwa elf Prozent aller Klinikaufnahmen wegen Pneumonie als Infektionserreger identifiziert worden, wie Dr. Ann R. Falsey vom General Hospital in Rochester im US-Staat New York und ihre Kollegen berichten (NEJM 352, 1749, 2005).

Ebenso war RSV die Ursache von elf Prozent aller Exazerbationen von COPD und sieben Prozent von Asthma. Die Forscher hoffen, daß in Zukunft ein Impfstoff gegen RSV entwickelt wird.

Mehr zum Thema

IAS-Tagung

Antiretrovirale HIV-Therapie: Das empfiehlt die WHO

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis