Rabatte mit schmerzhaften Folgen

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (ner). Der Austausch von Analgetika bei Rabattverträgen zwischen Kassen und Arzneimittelherstellern birgt große gesundheitliche Risiken. Davon zeigten sich Experten auf dem Deutschen Schmerztag in Frankfurt am Main überzeugt. Die Deutsche Schmerzliga fordert jetzt Ausnahmeregelungen.

Mehr als 400 von 650 Mitgliedern der Schmerzliga, die auf ein anderes Medikament umgestellt worden waren, berichteten in einer Umfrage über erhebliche Verschlechterungen der Schmerzzustände, sagte Dr. Marianne Koch, Präsidentin der Organisation.

Vor allem bei Analgetika mit retardierter Formulierung sei die Galenik entscheidend für die Bioverfügbarkeit und die Verstoffwechselung, so Koch. Folge seien oft Durchbruchschmerzen. Für Medikamente mit geringer therapeutischer Breite sollten deswegen Ausnahmeregelungen geschaffen werden. Die Umstellung müsse unbedingt vermieden oder rückgängig gemacht werden können, ohne dass dem Arzt dadurch Sanktionen drohten, forderte Koch.

Teilweise erhalten Schmerzpatienten mehrmals innerhalb eines Quartals Präparate unterschiedlicher Hersteller, hieß es. Oft wisse der Arzt gar nichts davon, werde zugleich aber haftbar für Leib und Leben der Patienten gemacht, kritisierte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie, Dr. Gerhard Müller-Schwefe.

Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps