Ratgeber zu Kopflausbefall und Therapie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Herbstzeit ist Ferienzeit - und auch Läusezeit. Um Kopfläuse und Nissen sicher zu beseitigen, sollten nach Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts auch enge Kontaktpersonen Betroffener behandelt werden.

Denn die Läuse wandern nicht nur beim Kuscheln oder Spielen direkt von Kopf zu Kopf. Sie werden auch indirekt übertragen, etwa über Kämme. Wie richtig therapiert wird, etwa mit Jacutin® N Spray, hat Hermal in dem Ratgeber "Den Läusen Beine machen ... aber richtig!" Tips für Eltern betroffener Kinder zusammen gestellt.

Die Broschüre, Anwendungsbeschreibung zum Spray in vielen Sprachen und weiteres kostenloses Servicematerial gibt es unter: Fax 0 40 / 7 27 04 - 4 21.

Mehr zum Thema

Erfolglos trotz mehrerer Versuche

Bei einem von 16 Psoriasis-Patienten versagen Biologika

Kurioser Forschungspreis

Ig-Nobelpreis 2023: Männer, die auf Toiletten nachdenken

Das könnte Sie auch interessieren
Aknenarben

Spektrum Dermatologie Kongress

Micro-Needling in der dermatologischen Praxis

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Tattooentfernung

© robertprzybysz | iStock

Spektrum Dermatologie Kongress

Wie ungeliebte Tattoos am besten entfernen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was bringt die LASH?

Spektrum Dermatologie Kongress

Was bringt die LASH?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Lesetipps
Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start