Ratgeber zu Kopflausbefall und Therapie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Herbstzeit ist Ferienzeit - und auch Läusezeit. Um Kopfläuse und Nissen sicher zu beseitigen, sollten nach Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts auch enge Kontaktpersonen Betroffener behandelt werden.

Denn die Läuse wandern nicht nur beim Kuscheln oder Spielen direkt von Kopf zu Kopf. Sie werden auch indirekt übertragen, etwa über Kämme. Wie richtig therapiert wird, etwa mit Jacutin® N Spray, hat Hermal in dem Ratgeber "Den Läusen Beine machen ... aber richtig!" Tips für Eltern betroffener Kinder zusammen gestellt.

Die Broschüre, Anwendungsbeschreibung zum Spray in vielen Sprachen und weiteres kostenloses Servicematerial gibt es unter: Fax 0 40 / 7 27 04 - 4 21.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick