Rauchen soll auch im eigenen Taxi verboten sein

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp). Das geplante Rauchverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln soll angeblich in jedem Taxi gelten - auch wenn kein Fahrgast anwesend ist. Wie die "Bild"-Zeitung vorab unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Patrick Döring berichtete, darf nach dem geplanten Bundesgesetz in allen öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr geraucht werden.

Das gelte selbst dann, wenn nur der Fahrer am Steuer sitzt, oder alle Insassen rauchen wollten. Zugleich lehne die Bundesregierung die Einrichtung besonderer Rauchertaxis ab, schrieb das Blatt. Partikel des Tabakrauchs würden sich an den Wänden und an Gebrauchsgegenständen ablagern und von dort in die Raumluft abgegeben.

Deshalb müsse ein grundsätzliches Rauchverbot auch für die Zeit gelten, in denen keine Personenbeförderung stattfinde. FDP-Verkehrsexperte Döring kritisierte die Regelung. Sie sei eine überflüssige Gängelung von Taxifahrern und Fahrgästen, sagte er.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus