Raucher haben seltener M. Parkinson

Veröffentlicht:

DURHAM (mut). Rauchen ist bekanntlich nicht gerade gesund. Doch wenigstens einen gesundheitlichen Vorteil haben Menschen mit diesem Laster: Die Gefahr, dass sie Morbus Parkinson bekommen, scheint geringer als bei Nichtrauchern.

Das liegt jedoch nicht daran, dass Raucher an Lungenkrebs sterben, bevor sie alt genug werden, um Parkinson zu bekommen, berichten US-Forscher aus Durham. Sie vermuten vielmehr, dass bei Rauchern Gene aktiviert werden, die vor Parkinson schützen.

In ihrer Studie hatten sie Lebensgewohnheiten von 356 Parkinsonkranken mit denen von 317 gleich alten Gesunden verglichen. Die Rate von Rauchern war bei den Parkinson-Kranken um 44 Prozent niedriger als bei den Gesunden (Arch Neur 64, 2007, 576).

Mehr zum Thema

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Erleichterte Früherkennung

SynNeurGe – neue Parkinsonklassifikation vorgeschlagen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert