Rauchverbot in Restaurants notfalls per Gesetz

Veröffentlicht:

KÖLN (ddp.vwd). Zur Durchsetzung eines Rauchverbots in Gaststätten erwägt die Union notfalls gesetzliche Schritte. Wenn die Selbstverpflichtung des Hotel- und Gaststättengewerbes nicht eingehalten werde, müsse man ein umfassendes Rauchverbot per Gesetz angehen, sagte die Drogenbeauftragte der Unions-Fraktion, Maria Eichhorn (CSU), dem Kölner "Sonntag-Express".

Die erste Stufe muß in diesem Monat erfüllt sein. Danach müssen 30 Prozent der Speisebetriebe 30 Prozent der Plätze für Nichtraucher reserviert haben. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hatte zugesagt, daß bis 2008 in drei Stufen neun von zehn Speisebetrieben mindestens die Hälfte ihrer Plätze als Nichtrauchertische zur Verfügung stellen.

Eichhorn geht davon aus, daß die Quote im ersten Schritt erfüllt wird. Schwieriger wird es aber schon mit der zweiten Stufe. Danach müssen bis März 2007 60 Prozent der Betriebe 40 Prozent der Fläche rauchfrei anbieten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick