Register nimmt 10.000 Diabetiker ins Visier

NEU-ISENBURG (eb). Mit dem DIALOGUE-Register plant Novartis Pharma in Zusammenarbeit mit der Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" und dem Institut für Herzinfarktforschung die Erfassung des individuellen Behandlungserfolges verschiedener antidiabetischer und antihypertensiver Therapien und deren Kombination.

Veröffentlicht:

Das Register, an dem 10.000 Typ-2-Diabetiker (alle mit Hypertonie) aus rund 600 deutschen Praxen teilnehmen sollen, ist das weltweit erste, das die Ergebnisse einer kombinierten antidiabetischen und antihypertensiven Therapie in den Blickpunkt stellt.

Verglichen werden Inkretin-basierte und nicht-Inkretin-basierte Diabetestherapien sowie RAAS-basierte und nicht-RAAS-basierte Hypertonietherapien, aber auch die Anwendung von Fixkombinationen vs. freien Kombinationen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung