Buchtipp

Reisen trotz Angsterkrankung

Veröffentlicht:

Viele Menschen in Deutschland haben psychische Störungen wie Angst- und Panikattacken, Depressionen, Zwangs- oder Essstörungen. Schon der Gedanke, die Probleme könnten im Ausland auftreten, hält viele von einer Reise ab. Hilfestellung bei der reisemedizinischen Beratung bietet jetzt die 43. Ausgabe des CRM- Handbuchs Reisemedizin. Erstmals enthält es die Checkliste "Psychologie" mit Hinweisen zum Management der Störungen bei Reisen.

Das CRM-Handbuch Reisemedizin ist ein Standardwerk für Ärzte und Apotheker in der reisemedizinischen Beratung. Es liefert Infos über mehr als 200 Länder zu Impfungen, Malaria und anderen Infektionsrisiken. Ein Serviceteil bietet Basisdaten zu den im Länderteil erwähnten Krankheiten und Übersichtskarten zur Verbreitung, Adressen von medizinischen Einrichtungen, Muster für Gesundheitszeugnisse, Hinweise zur Reiseapotheke und Krankenversicherung bei Auslandsreisen sowie Checklisten zu speziellen Beratungsthemen wie Psychologie, Fliegen und Sporttauchen. (eb)

Einzelexemplare des CRM-Handbuchs "Reisemedizin" kosten 43,90 Euro (zzgl. 3,- Euro Versand).

Bezug: CRM, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf, Fax: 0211/904 29 99, Internet: www.crm.deoder im Buchhandel (ISBN 978-3-941386-01-3).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Posttraumatische Belastungsstörung

LMU entwickelt hausärztliche Schnelltherapie für PTBS-Patienten

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung