Rheuma - da leiden auch die Partner mit

Veröffentlicht:

ROM (hub). Die Partner von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) leiden indirekt ebenfalls unter der Erkrankung. So zeigen sie sich häufig sehr betrübt über das Schicksal ihres RA-kranken Partners und auch sie haben häufig das Gefühl eines Zukunftsverlustes. In der in Rom beim EULAR vorgestellten Umfrage wurde oft auch von den Partnern die Hoffnung geäußert, mit Medikamenten bekäme man die Erkrankung schon schnell in den Griff. Partner und Patienten begreifen erst mit der Zeit, dass eine RA eine chronische Erkrankung ist und in der Regel einer Dauertherapie bedarf (Abstract OP0227-HP).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?