Rheumatologen aus den USA in Wiesbaden geehrt

WIESBADEN (otc). Die Rheumatologen Professor Michael E. Weinblatt vom Brigham and Women’s Hospital in Boston und Professor Martin Weigert vom Gwenn Knapp Center for Lupus and Immunology Research in Chicago in den USA haben den diesjährigen Carol-Nachman-Preis der Stadt Wiesbaden erhalten.

Veröffentlicht:

Die international angesehene Auszeichnung wird für Forschungen auf dem Gebiet der Rheumatologie verliehen. Weinblatt veröffentlichte bereits in den 80er Jahren erste Studien zur Bedeutung von Methotrexat (MTX) in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA).

Auf einem Symposium im Kurhaus Wiesbaden unterstrich Weinblatt die Bedeutung des Basistherapeutikums in der heutigen Therapie: "MTX ist ein wirklich gutes Medikament und inzwischen der Goldstandard bei RA". Es senke zum einen erwiesenermaßen die Sterblichkeitsrate vor allem bei Patienten mit schwerer RA.

Und zum anderen sei MTX als Kombinationspartner jedem anderen Medikament in Monotherapie überlegen, so Weinblatt. Das Symposium wurde durch einen unabhängigen Grant der Unternehmen MSD und Abbott Immunology unterstützt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick