Rheumatologen aus den USA in Wiesbaden geehrt

WIESBADEN (otc). Die Rheumatologen Professor Michael E. Weinblatt vom Brigham and Women’s Hospital in Boston und Professor Martin Weigert vom Gwenn Knapp Center for Lupus and Immunology Research in Chicago in den USA haben den diesjährigen Carol-Nachman-Preis der Stadt Wiesbaden erhalten.

Veröffentlicht:

Die international angesehene Auszeichnung wird für Forschungen auf dem Gebiet der Rheumatologie verliehen. Weinblatt veröffentlichte bereits in den 80er Jahren erste Studien zur Bedeutung von Methotrexat (MTX) in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA).

Auf einem Symposium im Kurhaus Wiesbaden unterstrich Weinblatt die Bedeutung des Basistherapeutikums in der heutigen Therapie: "MTX ist ein wirklich gutes Medikament und inzwischen der Goldstandard bei RA". Es senke zum einen erwiesenermaßen die Sterblichkeitsrate vor allem bei Patienten mit schwerer RA.

Und zum anderen sei MTX als Kombinationspartner jedem anderen Medikament in Monotherapie überlegen, so Weinblatt. Das Symposium wurde durch einen unabhängigen Grant der Unternehmen MSD und Abbott Immunology unterstützt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Fettgewebe als Entzündungsorgan

Deshalb lohnt sich Abnehmen auch bei Gelenkrheuma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr