Rheumatologen aus den USA in Wiesbaden geehrt

WIESBADEN (otc). Die Rheumatologen Professor Michael E. Weinblatt vom Brigham and Women’s Hospital in Boston und Professor Martin Weigert vom Gwenn Knapp Center for Lupus and Immunology Research in Chicago in den USA haben den diesjährigen Carol-Nachman-Preis der Stadt Wiesbaden erhalten.

Veröffentlicht:

Die international angesehene Auszeichnung wird für Forschungen auf dem Gebiet der Rheumatologie verliehen. Weinblatt veröffentlichte bereits in den 80er Jahren erste Studien zur Bedeutung von Methotrexat (MTX) in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA).

Auf einem Symposium im Kurhaus Wiesbaden unterstrich Weinblatt die Bedeutung des Basistherapeutikums in der heutigen Therapie: "MTX ist ein wirklich gutes Medikament und inzwischen der Goldstandard bei RA". Es senke zum einen erwiesenermaßen die Sterblichkeitsrate vor allem bei Patienten mit schwerer RA.

Und zum anderen sei MTX als Kombinationspartner jedem anderen Medikament in Monotherapie überlegen, so Weinblatt. Das Symposium wurde durch einen unabhängigen Grant der Unternehmen MSD und Abbott Immunology unterstützt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung