Risedronat jetzt in einer Packung mit Kalzium

BARCELONA (ner). Um die Osteoporose-Therapie einfacher und effektiver zu machen, ist jetzt eine neue Kombinationspackung mit dem Bisphosphonat Risedronat und Kalzium auf den Markt gekommen (Actonel® 35 mg plus Calcium). In einem Blister befindet sich die Wochen-Dosis der beiden Präparate.

Veröffentlicht:

Die korrekte Einnahme beider Arzneimittel sei die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Osteoporose-Behandlung, sagte Privatdozent Dr. Peyman Hadji aus Marburg bei der Einführungs-Pressekonferenz der Unternehmen Sanofi-Aventis und Procter & Gamble in Barcelona in Spanien. Jedoch sei die Koverschreibung von Kalzium und Bisphosphonaten wegen der gesundheitspolitischen Veränderungen massiv zurückgegangen.

Präparate mit Kalzium dürfen als freie oder fixe Kombination mit Vitamin D nach den neuen Arzneimittelrichtlinien nur noch in Ausnahmefällen auf Kassenrezept verordnet werden, etwa bei manifester Osteoporose. Nur 60 Prozent der Osteoporose-Patienten nähmen außer dem Bisphosphonat Kalzium ein, wobei diese Rate mit der Therapiedauer weiter abnehme, hieß es.

Mit der Kombination der Risedronat-Wochentablette (gelb) und sechs Tabletten mit je 500 mg Kalzium (weiß) in einem Blister soll jetzt mehr Systematik in die Behandlung kommen. Am Tag 1 wird das Bisphosphonat eingenommen und an den restlichen Wochentagen jeweils eine Kalzium-Tablette. Damit wird zugleich ein häufiger Fehler, das zeitgleiche Einnehmen von Bisphosphonat und Kalzium, vermieden. Die Kombinationspackung soll nach Auskunft der Unternehmen genauso viel kosten wie die normale Actonel®-Packung.

Befragungen von Patienten haben ergeben, daß 83 Prozent von ihnen die Kombinationspackung den Einzelpackungen vorziehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick