Risedronat jetzt in einer Packung mit Kalzium

BARCELONA (ner). Um die Osteoporose-Therapie einfacher und effektiver zu machen, ist jetzt eine neue Kombinationspackung mit dem Bisphosphonat Risedronat und Kalzium auf den Markt gekommen (Actonel® 35 mg plus Calcium). In einem Blister befindet sich die Wochen-Dosis der beiden Präparate.

Veröffentlicht:

Die korrekte Einnahme beider Arzneimittel sei die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Osteoporose-Behandlung, sagte Privatdozent Dr. Peyman Hadji aus Marburg bei der Einführungs-Pressekonferenz der Unternehmen Sanofi-Aventis und Procter & Gamble in Barcelona in Spanien. Jedoch sei die Koverschreibung von Kalzium und Bisphosphonaten wegen der gesundheitspolitischen Veränderungen massiv zurückgegangen.

Präparate mit Kalzium dürfen als freie oder fixe Kombination mit Vitamin D nach den neuen Arzneimittelrichtlinien nur noch in Ausnahmefällen auf Kassenrezept verordnet werden, etwa bei manifester Osteoporose. Nur 60 Prozent der Osteoporose-Patienten nähmen außer dem Bisphosphonat Kalzium ein, wobei diese Rate mit der Therapiedauer weiter abnehme, hieß es.

Mit der Kombination der Risedronat-Wochentablette (gelb) und sechs Tabletten mit je 500 mg Kalzium (weiß) in einem Blister soll jetzt mehr Systematik in die Behandlung kommen. Am Tag 1 wird das Bisphosphonat eingenommen und an den restlichen Wochentagen jeweils eine Kalzium-Tablette. Damit wird zugleich ein häufiger Fehler, das zeitgleiche Einnehmen von Bisphosphonat und Kalzium, vermieden. Die Kombinationspackung soll nach Auskunft der Unternehmen genauso viel kosten wie die normale Actonel®-Packung.

Befragungen von Patienten haben ergeben, daß 83 Prozent von ihnen die Kombinationspackung den Einzelpackungen vorziehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?