TIP

Roter-Hund-Gefahr für Warmduscher

Veröffentlicht:

Europäer, die in heißere Weltgegenden reisen, leiden dort öfter unter Hitzepickeln, die mitunter auch Milaria, Dermatitis hidrotica oder "roter Hund" genannt werden.

Sie entstehen durch eine Verstopfung der Schweißdrüsenausgänge bei starkem Schwitzen und imponieren als rote, brennende und oft stark juckende Papeln oder Bläschen. Darauf kann man Tropenreisende in der Beratung vor der Reise hinweisen und ihnen ein paar Tips mitgeben.

So empfiehlt Dr. Bernd Zieger vom Institut für Tropen- und Reisemedizin am Klinikum Dresden-Friedrichstadt, die betroffenen Körperregionen regelmäßig mit kaltem oder allenfalls lauwarmem Wasser abzuduschen, um die Schweißneigung zu reduzieren und die Hautoberfläche zu reinigen. Eng anliegende Kleidung sollte vermieden werden.

Mehr zum Thema

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?