Rückenschmerz von der Seele geschrieben

Veröffentlicht:

BERLIN (ugr). Schreiben Patienten mit chronischen Rückenschmerzen lange unterdrückte Gedanken und Gefühle auf, gehen die Schmerzen zurück. Das hat eine Studie des Rehabilitationszentrums am Sprudelhof Bad Nauheim ergeben.

Wenn der Rücken chronisch schmerzt, kann Patienten auch eine Psychotherapie helfen.

Wenn der Rücken chronisch schmerzt, kann Patienten auch eine Psychotherapie helfen.

© Foto: imago

Die Ergebnisse sind vor kurzem auf einem Psychiatrie-Kongress in Berlin vorgestellt worden. An der Studie haben 61 stationäre Schmerzpatienten teilgenommen, die seit vielen Jahren unter anhaltenden Rückenschmerzen litten. Innerhalb einer Woche sollten sie in einem ruhigen Therapieraum dreimal 15 Minuten ihre Empfindungen über das bisher traumatischste Ereignis ihres Lebens niederschreiben.

Patienten aus der Kontrollgruppe bearbeiteten dagegen neutrale Themen. Weitere psychotherapeutische Interventionen fanden nicht statt. Als Eingangsdiagnostik sowie zur Veränderungsmessung bei Entlassung und fünf Monate später füllten die Patienten den Fragebogen zur Erhebung der Schmerzverarbeitung (FESV), die SymptomCheckliste SCL-90-R und den Pain Disability Index (PDI) aus.

Bei Patienten, die ihre Gefühle und Erlebnisse aufschrieben, kam es bei allen Skalen zu Verbesserungen. So konnten die Patienten ihre Schmerzen signifikant besser bewältigen. Auch Depressionen und Ängstlichkeit gingen deutlich zurück. Zudem erhöhte sich die körperliche Leistungsfähigkeit. In der Kontrollgruppe gab es dagegen keine signifikanten Änderungen. Die Studienautoren vermuten, dass das expressive Schreiben eine Selbstkonfrontation mit belastenden Erinnerungen anstößt und zugleich einen besseren Umgang mit Gefühlen ermöglicht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen