Umfrage

Rückenschmerzen - wann wird der Arzt wichtig?

Veröffentlicht:

Die Zahlen sind eindeutig: Rückenschmerz ist ein enormer volkwirtschaftlicher Faktor. Mehr als ein Viertel aller AU-Tage in Deutschland gehen auf das Konto von Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Bei den Einzeldiagnosen führt der Rückenschmerz die Top-Ten-Liste an.

Der jährliche volkswirtschaftliche Schaden durch Rückenschmerzen in Deutschland wird auf rund 50 Milliarden Euro beziffert.

Doch wann bedarf ein Patient mit Rückenschmerzen wirklich einer Therapie? Wie können die unterschiedlichen Schmerzursachen voneinander abgegrenzt werden? Was sind überhaupt die Ursachen von Rückenschmerzen und wann ist welche - medikamentöse oder physikalische - Therapie indiziert?

Um zu erfahren, wo Sie Lücken in der Versorgung von Rückenschmerz-Patienten sehen, aber auch welche Unterstützung bei der Diagnose und Dokumentation Sie wünschen, gibt es diese Umfrage.

Nur für Fachkreise: Machen Sie mit und beantworten Sie unseren Fragebogen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung