Schmerz-Therapie bei Alten leichter gemacht

MÜNCHEN (sto). Schmerztherapie bei älteren Patienten erfordert bei der Wahl der Medikamente eine besondere Sorgfalt, sagt Dr. Uwe Junker aus Remscheid. Da viele dieser Patienten mehrere Medikamente einnehmen, müsse auf Interaktionen geachtet werden.

Veröffentlicht:

Die meisten Medikamente, die für ältere Patienten wichtig sind, werden über das Enzymsystem Cytochrom P450 (CYP 450) abgebaut, erinnerte der Leiter der Abteilung für Spezielle Schmerztherapie am Sana-Klinikum Remscheid.

CYP 450 werde damit zum "Nadelöhr"mit der Folge, daß Medikamente manchmal entweder gar nicht wirkten oder aber stärker oder schwächer als erwartet. Darauf wies Junker bei einer von dem Unternehmen Mundipharma unterstützten Veranstaltung in München hin.

Wenn ein Patient etwa Amitriptylin und Thioridazin einnehme, erhöhe sich der Wirkspiegel von Amitriptylin so stark, daß lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten können, sagte Junker. Andererseits führe Johanniskraut zu einer Senkung der Plasmaspiegel nicht-steroidaler Antirheumatika, so daß Schmerzen unter Umständen nicht ausreichend gelindert werden. Die Schmerztherapie bei älteren Patienten sollte sich auf wenige, verträgliche Substanzen beschränken, empfahl Junker.

Bei opioidsensitiven Schmerzen reiche oft ein retardiertes Opioid als Daueranalgetikum aus, das zum Beispiel bei arthritischen Schmerzschüben periodisch durch ein Antiphlogistikum ergänzt werden kann.

Junker nannte das Retardopioid Hydromorphon (Palladon®) vorteilhaft. Die Substanz wird unabhängig vom CYP 450-System metabolisiert und interagiert auf Grund einer geringen Plasma-Eiweißbindung auch nicht mit anderen Substanzen.

Die Aktion "Schmerz 60+", deren wissenschaftlichem Beirat Junker angehört, hat eine CYP-Interaktionsliste mit den für ältere Patienten wichtigsten Medikamenten erarbeitet.

Die Liste ist mit dem DocCheck-Paßwort im Internet unter der Adresse www.schmerz60plus.de abrufbar.

Mehr zum Thema

Herausforderung bei der Abklärung

Welche Ursachen chronische Hodenschmerzen haben können

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!