Schmerzforscher erhalten Auszeichnung

Veröffentlicht:

BERLIN (sec). Für ihre Beiträge zur interdisziplinären praxisbezogenen Therapie bei akuten und chronischen Schmerzen sind beim Deutschen Schmerzkongress in Berlin mehrere Forschergruppen mit dem Förderpreis für Schmerzforschung ausgezeichnet worden. Der mit insgesamt 21 000 Euro dotierte Förderpreis wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) und der Grünenthal GmbH vergeben. In der Kategorie Klinische Forschung sind Dr. Frank Seifert und cand. med. Georg Kiefer von der Universitätsklinik Erlangen geehrt worden. Sie haben sich in ihrer Arbeit mit der endogenen Schmerzmodulation bei Patienten mit komplex-regionalen Schmerzsyndromen (CRPS) befasst. Ihre Forschungsergebnisse weisen auf eine veränderte Aktivität in Subsystemen der endogenen Schmerzmodulation mit einer Verstärkung fazilitatorischer und einer Reduktion inhibitorischer Komponenten bei CRPS hin. In der Kategorie Grundlagenforschung ging der 1. Preis an Dr. Dr. Achim Schmidtko von der Uni Frankfurt/Main für seine Arbeit zum Stellenwert von Guanylylcyclasen für die Produktion cyclischen Guanosinmonophosphats (cGMP) bei der Schmerzsensibilisierung. cGMP ist ein wichtiger Botenstoff bei der Entwicklung chronischer Schmerzen und wird bei anhaltenden Schmerzen im Rückenmark freigesetzt.

Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden