"Schmerztherapie" mit Schwerpunkt Gutachten

LIMBURG (eb). Anfang September erscheint die dritte Ausgabe von "Die Schmerztherapie", das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS). Schwerpunktthema der Ausgabe 3/2011 ist das Thema Gutachten von Patienten mit chronischen Schmerzen.

Veröffentlicht:

Die weiteren Beiträge befassen sich mit Schmerzpflastern und möglichen Problemen bei Reisen in heiße Urlaubsländer oder in der Sauna. Auch der Akutschmerzdienst in der Klinik wird besprochen.

Es gibt praktische Tipps, wie dieser optimal organisiert sein sollte, damit Patienten postoperativ möglichst schmerzarm sind.

Da auch der ambulante spezialisierte Palliativdienst von einer patientenorientierten Analgesie profitiert, gibt es auch hierzu einen Beitrag: Das Palliativteam der Lünener Klinik gibt Tipps, wie die entsprechenden Geräte am besten angewandt werden und erläutert, welche Patienten und welche Substanzen sich dafür eignen.

"Die Schmerztherapie" kann bezogen werden über: Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. - DGS, z. Hd. Frau Krauss, Adenauer Allee 18, 61440 Oberursel oder per Telefon: 0 61 71 / 28 60 60

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung