Schnelle Informationen zu Impfen und Recht im Internet

NEU-ISENBURG (eis). Müssen Ärzte über Impfungen informieren, die die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt? Darf eine Person geimpft werden, die die Aufklärung dazu nicht versteht? Antworten zu diesen und vielen anderen wichtigen Fragen zu Impfungen und Recht gibt es jetzt auf der Internetseite des "Forum Impfen".

Veröffentlicht:

Das "Forum Impfen" ist ein eingetragener Verein von erfahrenen Impfexperten, der unter anderen von Mitgliedern der STIKO beraten wird. Ziel ist es, durch unabhängige Informationen den Impfgedanken zu fördern (wir berichteten).

Für wichtige rechtliche Aspekte des Impfens hat das Forum jetzt in Kooperation mit Dr. Alfred Nassauer vom Robert-Koch-Institut praxisrelevante Kommentare erstellt. Das Angebot reicht von der rechtlich sauberen Aufklärung über die Informationspflicht zu Impfungen und die Abklärung der Kontraindikationen bis zur Haftung und Entschädigung bei möglichen Impfschäden. Weitergehende Fragen von Kollegen beantwortet der Impfexperte zudem per E-Mail.

Viele rechtlichen Aspekte der STIKO-Empfehlungen für Impfungen sind bisher nur wenig bekannt. "Es ist ärztliche Pflicht, auf die Möglichkeit und Notwendigkeit solcher Impfungen hinzuweisen und dies selbst bei eigenen Bedenken. Das Unterlassen stellt eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar, die berufs-, zivil- und strafrechtliche Folgen haben kann", schreibt das Forum dazu.

Wichtig ist auch eine umfassende Impfaufklärung. Darf aber ein mündiger Patient geimpft werden, der die Erläuterungen dazu, etwa wegen Sprachproblemen, nicht versteht? "Nein, denn der Patient ist nicht aufgeklärt und kann daher auch nicht wirksam einwilligen!", so das Forum: "Ist kein zuverlässiges, fremdsprachiges Merkblatt verfügbar, dürfte ein in der Praxis gangbarer Weg sein, ein deutschsprachiges Merkblatt mit nach Hause zu geben und darum zu bitten, daß eine Person des Vertrauens die Inhalte übersetzt."

Zugang: www.forum-impfen.de Es ist eine Registrierung nötig, aber die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar