Schnellimpfung gegen FSME auch für Erwachsene

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Auch für Erwachsene gibt es jetzt wie bereits für Kinder einen Impfstoff gegen Frühsommermeningoenzephalitis (FSME), der nach einem Schnell-Immunisierungsschema verabreicht werden kann.

Mit dem Impfstoff FSME-Immun Erwachsene des Unternehmens Baxter ist das verkürzte Impfschema möglich: Die ersten beiden Impfungen erfolgen im Abstand von 14 Tagen.

Einer aktuellen Studie zufolge sind schon drei Tage nach der zweiten Impfung fast 90 Prozent der Geimpften seropositiv. Weniger als vier Wochen nach Beginn der Grundimmunisierung hatten mehr als 98 Prozent neutralisierende Antikörper gegen das Virus (ellipse 21/2, 2005, 39).

Fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung sollte bei Erwachsenen dann die dritte Impfung erfolgen. Die Auffrischimpfung wird alle drei Jahre empfohlen. Bislang war die Schnellimmunisierung nur bei Kindern möglich, und zwar mit FSME-Immun 0,25 ml Junior.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung